Die Zahl 1634 ist, wie man als Club-Mitglied weiß, eng verknüpft mit Paulaner: Vor Urzeiten - nämlich im Jahre 1634 - wurde in München die Brauerei des sagenumwobenen Manna gegründet. Der Stammsitz der Brauerei befindet sich damals wie heute auf dem Nockherberg, einer leichten Anhöhe in der Stadt, auf dem es bereits die alten Mönche bei prächtiger Aussicht sehr gut aushalten konnten.
Willkommen zum Klausurmarathon 2007. Diesmal führte die Reise zu Thorsten nach Köln, der dort seit geraumer Zeit eine Basisstation unterhält. Vincent reiste direkt aus Niedersachsen an, während Benni und Magnus aus Württemberg mit dem Auto unterwegs waren. Mit im Schlepptau hatten sie dieses Jahr den neuen Kassenwart des Clubs Heiko „Henk“ Hegele, der vorab versprechen musste, die Schnauze zu halten, sollte im Laufe der Tagung ein Zugriff auf eines der drei Schwarzkonten des Clubs notwendig werden.
Die Anreise erfolgte bereits am Freitag, um so den kompletten Samstag für die Tagung zu haben. Denn eines zeichnete sich wie immer schon seit langem ab: Die Zeit war angesichts der einzelnen Tagungspunkte knapp bemessen.
Im Herbst ist ein Cigarrendreher der Firma H. Upmann in Deutschland unterwegs. Dabei machte er Zwischenstation in Vogels Tabakstube in Göppingen. CC- Mitglied Markus Fruth hat die Veranstaltung besucht und uns ein paar Bilder mitgebracht. Den Text hat er (ganz übel) einfach von der Homepage der Tabakstube geklaut.
Wiedereinmal veranstalteten Wolfgang Ruß und Jakob März einen Zigarren- und Weinabend im Rokkoko-Schlößchen im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Zu Gast waren diesmal Steffen Rinn, ein Sommelier namens Fischer und ein Vertreter des an diesem Abend präsentierten Weingutes (ein waschechter Franzose).
Steffen Rinn brachte den Gästen heute je drei Zigarren im Torpedoformat mit. Begonnen wurde mit einer Don Stefano Perfeccion, nach der Vorspeise durften die Anwesenden eine noch nicht im Handel erhältliche Torpedo-Zigarre genießen, bevor nach der Hauptspeise eine Bauza den Abend abrunden sollte. Dazwischen stellten Herr Fischer und sein Vertreter die Weine von Paul Jaboulet Aine vor.